EN:
It was one of my first tinkerings for my Proxxon machines and I had downloaded the print files from Thingiverse at the time. What bothered me, however, was that you had to unscrew the cap nut on the drill head on the machine to expose the plastic thread. Then you could screw the machine into the top. As I was afraid that plastic thread on plastic thread would lead to short-term damage to the thread of the drill, I didn't use it. After it came back into my hands years later, I decided to adapt this router, which I find very practical because of its design, for the FBS 240/e so that the FBS and the attached cap nut could simply be plugged in.
Not only did I notice that the hole for the drill was too small, but also that the original cutout was off-center. I managed to correct this error and added a hole for an M6/14mm fixing screw.
Caution: When the machine is plugged in, or when inserting the machine, please do not turn the machine too much or insert it with screwing movements. Only make short left-right movements. As the union nut should be quite tight just by inserting it, you could tighten the union nut so much that the shaft blocks afterwards! (this happened to me, but I was able to solve the problem again without the motor burning out...). Furthermore, before attaching the machine, screw the fixing screw back as far as possible, as the deformation of the material will cause the insertion of the machine into the already narrow cutout to fail.
Assembly:
As you can see from the photos, I added 2 threaded inserts to the top of the base. In one photo, one of the threaded inserts has been partially removed for better visibility. Fix the M10 nuts at the bottom of the base and the adjustment nuts (yellow in the photos) with a little glue. The fixing screw (M6) on the top is too long in the photos, I had just run out of shorter ones.
Material: PLA (PETG)
Layers: Base and top 0.2mm, screw 0.07 to 0.1 mm
Supports: for the top yes, otherwise no
Infill: 20%
Perimeter: 3 at the base and top, 2 at the buttons
2 M6x100mm carriage bolts, 4 matching nuts, 2 threaded inserts for M10
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
DE:
Es war eine meiner ersten Basteleien für meine Proxxon-Geräte.Ich hatte seinerzeit die Druck-Dateien von Thingiverse runtergeladen. Was mich allerdings dabei störte, war, dass man dazu die Überwurfmutter beim Bohrkopf an der Maschine abschrauben mußte um das Plastikgewinde freizulegen. Dann konnte man die Maschine in das Top einschrauben. Da ich befürchtete, daß Plastikgewinde auf Plastikgewinde wohl oder übel kurzfristig zu Schäden am Gewinde der Bohrmaschine führen wwürden, ließ ich die Arbeit damit bleiben. Nachdem sie mir nach Jahren wieder in die Hände fiel, beschloß ich, diesen Router, den ich wegen seines Designs sehr praktisch finde, für die FBS 240/e so anzupassen, daß man die FBS samt der Überwurfmutter einfach einstecken kann.
Dabei fiel mir nicht nur die schon bekannte zu kleine Bohrung zur Aufnahme der Bohrmaschine auf, sondern auch, dass die ursprüngliche Ausnehmung exzentrisch angebracht war. Es gelang mir diesen Fehler auszugleichen, sowie eine Bohrung für eine Fixierungsschraube M6/14mm hinzuzufügen.
Achtung: bei eingesteckter Maschineoder beim Einsetzen bitte die Maschine nicht zuviel drehen oder mit Schraubbewegungen einsetzen. Da die Überwurfmutter alleine durch das Einsetzen ziemlich fest sitzen sollte, könnten Sie die Überwurfmutter sosehr anziehen, daß danach die Welle blockiert! (ist mit passiert, konnte aber das Problem wieder lösen ohne, dass der Motor durchbrannte...). Überdies vor dem Anbringen der Maschine die Fixierungsschraube maximal zurückschrauben, da durch die Verformung des Materials Einfügender Maschine in die ohnehin eng bemessene Ausnehmung scheitert.
Zusammenbau:
Wie aus den Fotos ersichtlich, würde ich 2 Gewindeeinsätze heiß an der Oberseite der Basis einbringen. Auf dem einen Foto ist der eine Gewindeeinsatz noch etwas herausgelöst, zwecks besserer Sichtbarkeit. An der Basis unten und den (auf den Fotos gelben) Schraubenmuttern die M10-Muttern mit etwas Klebstoff fixieren. Die Fixierungsschraube (M6) am top ist auf den Fotos zu lang, kürzere waren mir gerade eben ausgegangen.
Material: PLA (PETG)
Schichten: Basis und Top 0.2mm, Schraube 0.07 bis 0.1 mm
Stützen: beim Top ja, sonst nein
Infill: 20%
Perimeter: an Basis und Top 3, an den Knöpfen 2
2 M6x100mm Wagenschrauben, 4 passende Muttern, 2 Gewindeeinsätze für M10
The author remixed this model.
In contrast to the original model, which was already an adaptation from Dremel and designed for the FBS 115/e, new design of the adapter for inserting an FBS 240/e without removing the cap nut. In addition, correction of the original eccentrically designed cutout and adding a thread for a fixing screw