Get Free Shipping & Prusaments with the Prusa XL Summer Deal!
Templates for cutting out and sewing on a patch for clothing, even with little or no sewing experience
In the contest Sewing
35
47
0
388
updated March 24, 2024

Description

PDF

Template for a perfect patch on clothes, even if you can't sew, like me. In the pictures you can see the first patch I sewed on in my life. I covered the first bad stitches with the template, but considering my aversion to sewing, I think the rest turned out really well. And there is this favorite blouse that has been waiting for her patches for 10 years ... now I can finally make a start on it.

The set contains several templates for a patch 130*90mm, for cutting out, for positioning, for an adhesive tape and for marking the seam holes.

The oval positioning frame for the adhesive template provides space for a 3mm wide adhesive tape without covering the seam holes.

The rectangular positioning frame allows the patch to be aligned straight on the base fabric.

The marking template can be used to make markings for sewing with the festoon stitch (also known as sling stitch or long stitch) using a self-erasing textile pen or by ironing. The inner row of holes is used to mark the subsequent seam holes, while the outer row of holes is used to mark the orientation points for the position of the seam holes on the base fabric.

You can see the individual work steps in the pictures:

1_1 - Marking the outer line with tailor's chalk

1_2 - Cut out just inside the outer line

2_1 - (optional) positioning of the oval frame on the back of the patch

2_2 - (optional) Insert adhesive template for 3 mm spacing, with

2_3 - (optional) Remove positioning frame

2_4 - (optional) Apply 3mm textile adhesive tape, the tape will not come into contact with the seam later on

3_1 - Align the rectangular frame on the base fabric

3_2 - Inserting the patch

3_3 - Inserting the marking template

3_4 - Marking with special textile pen

3_5 - Patch with the marking dots

 

-- German –

Template für ein perfektes Patch auf Kleidungsstücken, auch wenn man nicht nähen kann, so wie ich. Auf den Bildern sieht man das erste Patch, das ich in meinem Leben aufgenäht habe. Die ersten schlimmen Stiche habe ich mit der Schablone verdeckt, aber in Anbetracht meiner Aversion gegen das Nähen finde ich den Rest sehr gelungen. Und es gibt da halt diese Lieblingsbluse, die seit 10 Jahren auf die Flicken wartet … das kann ich jetzt endlich in Angriff nehmen.

Das Set beinhaltet mehrere Templates für ein Patch 130*90mm, zum Ausschneiden, zum Positionieren, zum Fixieren und um die Nahtlöcher zu Markieren. 

Der ovale Positionierungsrahmen für die Klebeschablone bietet Raum für ein Klebeband von 3mm Breite, ohne das dies die späteren Nahtlöcher verdeckt. 

Der rechteckige Positionierungsrahmen erlaubt ein gerades Ausrichten des Patches am Basisstoff.

Mit der Markierungsschablone können mit einem Textilstift, selbstlöschend oder durch Bügeln zu entfernen, Markierungen für das Nähen mit dem Festonstich (auch Schlingstich oder Langettenstich genannt) gesetzt werden. Mit der inneren Lochreihe werden die späteren Nahtlöcher markiert, mit der äußere Lochreihe Orientierungspunkte für die Position der Nahtlöcher am Basisstoff. 

Die einzelnen Arbeitsschritte sieht man in den Bildern:

1_1 – Anzeichnen der Außenlinie mit Schneiderkreide 

1_2 – Ausschneiden knapp innerhalb der Außenlinie

2_1 – (optional) Positionieren des ovalen Rahmens auf der Rückseite des Patches

2_2 – (optional) Klebeschablone für 3 mm Abstand einsetzen, mit 

2_3 – (optional) Positionierungsrahmen entfernen

2_4 – (optional) 3mm Textilklebeband aufkleben, das Band hat später keinen Kontakt mit der Naht

3_1 – Ausrichten des rechteckigen Rahmens auf dem Basisstoff

3_2 – Einlegen des Patches

3_3 – Einlegen der Markierungsschablone

3_4 – Markieren mit speziellen Textilstift

3_5 – Patch mit den Markierungspunkten

Model origin

The author marked this model as their own original creation.

License