Um die Spulen etwas effizienter aufzubewahren, als sie in den Samla-Boxen von Ikea zu lagern, möchte ich so viele Spulen wie möglich in ein Fach vom Ikea-Kallax-Regal lagern. Bei richtiger Sortierung passen maximal 8 Spulen in ein Fach. Da ich in letzter Zeit sehr beschäftigt war, konnte ich das Projekt bis jetzt nicht komplett fertig stellen. Aber was bis jetzt fertig ist, funktioniert einwandfrei.
Eine Halterung für 2 Spulen im vorderen Bereich, welche man nach vorne kippen kann, um an die hinteren beiden Spulen zu gelangen. Diese beiden Halterungen passen dann 2x in ein Fach und somit können 8 Spulen in ein Fach gelagert werden.
Als persönliche Challenge habe ich mir vorgenommen, keinen Kleber zu benutzen und die Dateien so klein zu konstruieren, dass auch die Prusa-Mini-Besitzer die Komponenten drucken können. Das mit dem Prusa-Mini hat bis auf ein Teil (rot auf den Bildern) auch geklappt.
Ein weitestgehend Luftdichtes Fach zu haben, um die Filamentrollen dort vernünftig und effizient lagern zu können. Auch breitere oder dünnere Spulen können dank der flexibel ausrichtbaren Halter gelagert werden. Der Durchmesser ist bei den Herstellern meines Wisen nach relativ gleich. So um die 200mm wenn ich mich jetzt gerade nicht irre…
Geplant ist es, mit Dichtungsband die Ritzen im Regal zu versiegeln, die Tür mit einem Hygrometer und Dichtungsgummi auszustatten und den hinteren, zur Wand blickenden Teil des Regals abzudichten.
Die jetzt hier hochgeladenen STL-Dateien funktionieren gut, sind aber an einigen Stellen noch etwas wackelig. Die Welle z.B. muss noch überarbeitet werden und bei den Passungen/Toleranzen fehlt noch etwas Feinschliff.
Wichtig ist auch, dass man VORSICHTIG kippt. Beim “Nachvorneschnellenlassen" kann das PLA ggf. brechen.
Bitte lasst mir konstruktive Kommentare da, wenn ihr welche habt, oder auch wenn mit den Dateien etwas nicht in Ordnung sein sollte.
The author hasn't provided the model origin yet.