English see below
Das Scharnier ist vollständig parametrisch erstellt. Parameternamen klönnen dem Bild entnommen werden und direkt in Fusion 360 verändert werden.
Damit die Komponente kann in eigene Modelle überniommenw erden kann, habe ich die Fusion 3D Dateien beigefügt.
Das gezeigte Modell verwendet eine M3 Mutter und eine M3 Imbusschraube.
Die Schraubenbohrung ist bewusst kleiner gehalten und sollte entsprechend aufgebohrt werden
Gedruckt wurde mit einer 0.6 Nozzle und Prusament PETG. Das funktioniert (siehe Bild) eine kleinere Düse wäre idealer bei diesen kleinen Abmessungen.
Um die kleine Mutter leichter einzusetzen, habe ich sie auf eine lange Schraube gesetzt und erhitzt, danach in das Model eingedrückt.
Nachtrag: Wer die Scharniere in diesen Maßen druckt, kann statt der Schrauben auch ein Filamentstück als Achse verwenden. Dieses wird dann an beiden Seiten mittels eines Lötkolben mit dem Scharnier verbunden.
Auf diese Weise kommt das Scharnier in meiner Fahrradbox zum Einsatz.
English
The hinge is created completely parametrically. Parameter names can be taken from the image and changed directly in Fusion 360.
I have attached the Fusion 3D files so that the component can be used in your own models.
The model shown uses 1 M3 nut and an M3 Allen screw
The screw hole is deliberately kept smaller and should be drilled out accordingly
Printed with a 0.6 nozzle and Prusament PETG. This works (see picture) a smaller nozzle would be more ideal for these small dimensions.
To make it easier to insert the small nut, I put it on a long screw and heated it, then pressed it into the model.
Addendum: If you print the hinges in these dimensions, you can also use a piece of filament as an axle instead of screws. This is then connected to the hinge on both sides using a soldering iron.
This is how the hinge comes into play in my bike box.
The author marked this model as their own original creation.