Ich habe das Unterteil geringfügig modifiziert und neu hochgeladen: Die Stehbolzen für die Montage des Oberteils mit der Außenwand verbunden, weil mir einer davon angerissen ist.
Ich habe ein kleines Gehäuse gezeichnet, das an den vorhandenen Bohrungen am Prusa-Rahmen oberhalb des Rambo-Gehäuses befestigt werden kann.
Darin montiert ist eine Platine mit zwei Relais, um zum Beispiel die PSU oder die Beleuchtung über Octoprint zu steuern.
Das Gehäuse hat noch ein wenig Platz für Kabel, es sind auch zwei Halter für Kabelbinder im Unterteil integriert.
Oben und unten sind je zwei 3mm-Bohrungen, um LED einzubauen und so den Schaltzustand auch optisch anzeigen zu können. Die Verwendung der LED ist optional.
Das Gehäuse habe ich in PETG gedruckt, die ‘Kühlrippen’ sind rein optischer Natur. Ich habe ein Alugehäuse für einen Raspberry 4 in einem ähnlichen Design, das gefällt mir gut, deshalb habe ich es als Vorlage verwendet.
Im Oberteil ist eine Lüftungsöffnung - man braucht es für diese Anwendung nicht - es spart lediglich Material. Ich stelle gerne eine Version ohne die Öffnung ein, wenn Bedarf besteht.
Erstellt habe ich es mit Tinkercad, kann deshalb keine Step-Dateien zur Verfügung stellen.
Benötigt werden folgende Schrauben:
Die Bohrungen sind mit 2.5mm ausgeführt, man kann M3 Gewindeeinsätze einschmelzen oder ein Gewinde schneiden. Es sollte auch funktionieren, die Schrauben direkt einzudehen.
The author marked this model as their own original creation.