Since the WECK is a traditional German company that sells its products mainly in German-speaking countries, I hope you don't mind that the following instructions are written in German.
Da die üblicherweise für die Sprossenzucht empfohlenen speziellen Keimgläser-Sets oder Manson Jars mit entsprechendem Deckeleinsatz recht teuer sind, bin ich auf das gute alte WECK-Glas zurückgekommen. Ich habe einige Teile für ein WECK-Sprossenglas konstruiert, das insgesamt nur etwa 1/10 der genannten Lösungen kostet.
Der Deckel passt auf alle WECK-Tulpengläser mit 100mm Randdurchmesser. Die Halterung habe ich für das 1062ml-Glas konstruiert; die 580ml- und 1750ml-Gläser haben damit aber ebenfalls guten Halt.
WICHTIG: Für dieses Projekt benötigt man zwei unterschiedliche Filamente: ein festes (habe PLA verwendet) für die Halterung und ein flexibles (hier TPU) für den Deckel. Für besseren Halt habe ich eine Lippe in den Deckel integriert. Mit unflexiblem Material würde der nicht aufs Glas passen. Außerdem hat TPU gegenüber PLA hygienische Vorteile. Aus diesem Grund habe ich auch die Abtropfschale mit TPU gedruckt.
Um die Schale möglichst wasserdicht zu bekommen, sollte sie massiv gedruckt werden. Am besten die Layerhöhe so wählen, dass kein Infill benötigt wird, oder die Infill-Rate auf 100% setzen.
Am Boden der Halterung sind Aussparungen für Anti-Rutsch-Gummipuffer mit 10mm-Durchmesser eingelassen. Damit steht alles schön sicher und fest.
The author marked this model as their own original creation.