Dreame X40/L40 - protection ring sensor/docking compatible | Schutzing Sensor/Docking Kompatibel

Ein Schutzring für den Dreame X40, der sowohl die Sensoren als auch die Docking-Funktion kompatibel hält.
1h 4m
4× print file
0.20 mm
0.40 mm
29.00 g
6
23
0
849
updated July 4, 2025

Description

PDF

To protect the robot from damage caused by sharp furniture legs, I designed a protective ring. The ring is sturdy enough to shield the top and slim enough not to interfere with either the laser sensors or the bump sensors. The rear tabs of the ring lie flat and are fully secured with adhesive tape for stability. At the front, only the outermost flaps are attached, while the rest is securely held in place by carefully folding the ring. Strong adhesive tape, such as transparent packing tape, is recommended for fastening.

Please leave a like if you appreciate it :-)

 

Note:

An alternative assembly with more stable tabs or similar modifications is unfortunately not feasible, as it would impair the functionality of the bump sensors and prevent the rear cover from closing properly.

The protective ring should not be a millimeter higher than specified in the model. Otherwise, the Lidar sensor will be affected. This may not be immediately noticeable, it will significantly impact the robot's driving behavior.



Printing Notes:

No supports are necessary for the front parts. However, pay attention to the print orientation—I had to adjust the angle to prevent the bridging from being too large. Minimal support is only required for the rear ring, specifically in the areas with cutouts for the docking station.
 

Assembling:

The pictures serve as step-by-step instructions. The tabs of the front ring are bent slightly over the edge, as shown in the photo. The robot itself serves as an aid to precisely position the bend. The ring is then pushed in from both sides and fixed to the last tab with adhesive tape. If the fixation is not sufficient, the ring can be additionally secured at the front with another adhesive strip. The back is simply placed on top and fixed to the tabs with adhesive tape.
 

##################################################################
 

Um den Roboter vor Schäden durch scharfe Möbelfüße zu schützen, habe ich einen Schutzring entworfen. Der Ring ist robust genug, um die Oberseite zu schützen, und schmal genug, um weder die Laser-Sensorik noch die Stoßsensoren zu beeinträchtigen. Die hinteren Laschen des Rings liegen flach auf und werden vollständig festgeklebt, um Stabilität zu gewährleisten. An der Vorderseite werden nur die äußersten Laschen fixiert, während der restliche Bereich durch ein gezieltes Knicken sicher eingeklemmt wird. Für die Befestigung eignet sich starkes Klebeband wie transparentes Packband.

Bitte lasst ein Like da, wenn es euch gefällt. :-)

 

Hinweis:

Eine alternative Montage mit stabileren Laschen oder ähnlichen Anpassungen ist leider nicht möglich, da dies die Funktion der Stoßsensoren beeinträchtigt und im hinteren Bereich dazu führt, dass die Klappe nicht mehr sauber schließt.

Der Schutzring darf in der Höhe keinesfalls auch nur einen Millimeter höher sein. Andernfalls wird der Lidar-Sensor beeinträchtigt. Dies ist zunächst nicht offensichtlich, macht sich jedoch deutlich am Fahrverhalten des Roboters bemerkbar.

 

Druckhinweise:

Für die vorderen Teile sind keine Supports notwendig. Achtet jedoch auf die Druckausrichtung – ich musste den Winkel anpassen, damit die Überbrückungen nicht zu groß werden. Minimaler Support ist nur beim hinteren Ring erforderlich, und zwar an den Stellen, wo die Ausschnitte für die Andockstation liegen.

 

Montage:

Die Bilder dienen als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Laschen des vorderen Rings werden leicht über die Kante abgeknickt, wie im Foto gezeigt. Der Roboter selbst dient dabei als Hilfsmittel, um die Knickstelle genau zu positionieren. Anschließend wird der Ring von beiden Seiten eingeschoben und an der letzten Lasche mit Klebeband fixiert. Falls die Fixierung nicht ausreicht, kann der Ring zusätzlich an der Vorderseite mit einem weiteren Klebestreifen gesichert werden. Die Rückseite wird einfach aufgelegt und mit Klebeband an den Laschen fixiert.

 

Material:PLA+
Infill:20%
Printmode:Structural

 

 

Tags



Model origin

The author marked this model as their own original creation.

License